Lorettokapelle
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Die schlichte Kapelle wurde nach dem Vorbild der
Gnadenkapelle von Loretto in Italien errichtet. Hinter dem Altar im
Innenraum findet sich ein Gnadenbild, das aus gotischer Zeit stammt. Zahlreiche Votivtafeln, die bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückgehen, zeugen von der Dankbarkeit der Beter. Vor dem Außenaltar ist eine überdachte, offene Bethalle, in der auch heute noch gebetet und Gottesdienste gefeiert werden. (z.B. Wallfahrtsgottesdienste, Marienfeste, Fronleichnam, ...).
Nach der Neugestaltung der Kapelle und des Geländes im Jahre 2008 wurde nun der Kunstführer "Die Loretto-Kapelle auf dem Staaderberg" neu aufgelegt. Er liegt in den Kirchen aus.
Anreise
Eine nahegelegene Bushaltestelle ist 'An der Steig', ein paar Gehminuten zur Kapelle