„aufgehängt & hochgesehen“ in der Seestraße
Großformatige Kunstwerke in luftiger Höhe in der Seestraße – dafür stand 20 Jahre lang die Seestraßengalerie. Nun wird die Tradition durch die Freiluftgalerie „aufgehängt & hochgesehen“ fortgeführt. Passend zu den dieses Jahr in Radolfzell stattfindenden Heimattagen, lautet das Motto 2021 „Unsere Heimat – Radolfzell und Ortsteile“. Ergänzt wird die Bildergalerie durch Banner mit Dialektsprüchen nach dem Motto „So schwätzt mer dehom“.
Beschreibung
In der längsten Freiluftgalerie am Bodensee sind erneut 34 großformatige Aufnahmen an 17 Aufhängungen in luftiger Höhe zu sehen. Dafür hatte die Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. erneut zum Fotowettbewerb aufgerufen, Hobbyfotografen konnten bis zu drei Fotos von Radolfzell und den Ortsteilen einreichen.
Die Aufnahmen schmücken vom 17. März bis zum 2. Oktober 2020 die Seestraße und werden dann verkauft. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Lieblingsbild auch bereits vorab per Sofortkauf für 500 Euro bei der Aktionsgemeinschaft reservieren.
Wer sich nicht für eines entscheiden kann, hat ab Ende März 2021 zudem die Möglichkeit, eine DIN A2 Collage aller Aufnahmen in der Geschäftsstelle der Aktionsgemeinschaft sowie der Tourist-Information für 5,00 Euro zu erwerben. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Aktionsgemeinschaft Radolfzell.
Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg wird die Fotogalerie in
diesem Jahr noch ergänzt durch Dialektsprüche. Eine Jury aus
Dialektkundigen hat aus Vorschlägen von Radolfzellern verschiedene Dialekt-Worte bzw. Redewendungen ausgewählt, die zusammen mit der Übersetzung ins Hochdeutsche
ebenfalls seit Mitte März auf Bannern in der Höll- und Poststraße hängen. Begriffe wie Hennefiddle, Schnorrewackler oder Gickeler bieten in luftiger Höhe einigen Anlass zum Schmunzeln.
Aktueller Hinweis (29.03.2021): Die Banner der Freiluftgalerie in der Höll- und Poststraße mit Worten und Redewendungen im Dialekt wurden am vergangenen Wochenende vom Wind beschädigt und mussten abgehängt werden. Neue Schilder sind bereits in Produktion und werden zeitnah wieder aufgehängt.
Preise
Freier Eintritt